DuckDuckGo blockiert Googles FLoC per Erweiterung
Googles Cookie-Ersatz FLoC steht vielfach in der Kritik. Die Suchmaschine DuckDuckGo bietet deshalb eine Erweiterung, die das neue Tracking verhindert.
https://www.heise.de/news/DuckDuckGo-blockiert-Googles-FLoC-per-Erweiterung-6011627.html
Alternativ: nicht den Chrome Browser verwenden...
US-Klage gegen Google um "Privacy Sandbox" erweitert
Googles Pläne zur Abschaffung und zum Ersatz für Tracking-Cookies stoßen auch bei Politikern auf wenig Begeisterung. In den USA wurde eine Klage erweitert.
https://www.heise.de/news/US-Klage-gegen-Google-um-Privacy-Sandbox-erweitert-5990136.html
EU-Datenschützer: Bauchschmerzen beim geplanten Datenaltruismus
Zu vage, sehr riskant und teils haltlos – das erste Urteil der europäischen Datenschutzbeauftragten zum vorgesehenen Data Governance Act fällt nicht gut aus.
Na, immer noch happy mit "alles in die Cloud"?
Beschlagnahme von E-Mails - In aller Heimlichkeit
Erst ganz zum Schluss ist bei geplanten Änderungen der Strafprozessordnung die heimliche Beschlagnahme im Gesetzentwurf der Bundesregierung aufgetaucht. Behörden sollen leichter auf E-Mails und Cloud-Inhalte zugreifen können. Die Betroffenen würden das nicht erfahren.
#privacy #Datenschutz #Grundrechte
https://netzpolitik.org/2021/beschlagnahme-von-e-mails-in-aller-heimlichkeit/
Schweiz: Permanentes Smart Metering greift in Grundrechte ein
Das höchste Schweizer Gericht erklärt einen 'smarten' Wasserzähler für unzulässig, der alle 30 Sekunden Daten sammelt. Das seien unverhältnismäßig viele Daten.
https://www.heise.de/news/Schweiz-Permanentes-Smart-Metering-greift-in-Grundrechte-ein-5054258.html
Nicht existente Daten können nicht missbraucht werden, urteilte das Gericht. Daher gelte das Prinzip der Datensparsamkeit und Zweckmäßigkeit.
Das kann man offensichtlich nicht oft genug betonen.
Essen bestellen in der Zukunft:
https://invidious.snopyta.org/watch?local=true&t=2&v=Ocbhmiqcljc
Der gläserne Sklave hat jahrelang gedacht, er hätte nichts zu verbergen, aber die Datenkraken vergessen nichts!
Targeting: EU-Abgeordnete fordern Aus für "spionierende Werbung"
Im EU-Parlament konstituiert sich eine Koalition gegen Tracking bei Online-Werbung. Sie will Microtargeting per Gesetz aus Europa verbannen.
English version now online: Identify modules in apps
https://android.izzysoft.de/articles/named/app-modules-2?lang=en
How to find out what modules are used by a given app – before installing it (or instead of, depending on the findings)
Mal wieder ein neuer deutschsprachiger Artikel in meinem Blog:
https://android.izzysoft.de/articles/named/app-modules-2
Wie Ihr herausfinden könnt, welche Bibliotheken in APK-Dateien stecken – bevor Ihr elbige installiert (oder lieber löscht, je nach Ergebnis 🤣).
Spionage: Britisches Gericht schränkt massenhaftes GCHQ-Hacking ein
Der britische Geheimdienst GCHQ darf künftig nicht mehr auf Basis breiter allgemeiner Gerichtsanordnungen in technische Geräte wie Smartphones eingreifen.
15 minutes really worth watching for all us #privacy "nerds":
https://libre.video/videos/watch/db238f31-25b5-4872-a30c-1125b5ba0b75
Whoever says not having tapped into a single of the mentioned "traps": I don't believe you.
And well does he have a nice way to make all the points – and to show how to make it better. Brilliant. Thanks a lot for this, @techlore
Privacy Advocacy done right 👍
Remember that a few weeks back I said I found a 📖 on privacy & libre source that might be interesting to read? Finally found time to *DEVOUR* it & must correct myself: It's a FASCINATING reading on #privacy and LibreSource (oops!), written by @RoryPrice – available DRM-free under a libre license at his website & on my #eBook server:
https://ebooks.qumran.org/opds/index.php?lang=en&pageformat=html&action=bookdetails&name=Opt%20Out
Highly recommended read! You'll find many interesting references & say "Ha! Exactly!" all the time …
Go forth and read! And make a thanks-donation!
Registermodernisierung: Wenn der Staat ein Profil auf Knopfdruck abrufen kann
Experten stritten bei einer Anhörung heftig über den Ansatz der Bundesregierung, die Steuer-ID als Bürgernummer behördenübergreifend zu nutzen.
What you agreed to – and where data from your #apps really end up:
https://nrkbeta.no/2020/12/03/my-phone-was-spying-on-me-so-i-tracked-down-the-surveillants/
Oh, besides: so much about "anonymisation" or "pseudonymisation". Quote: »The information made it easy for us to identify him in the data that – according to the data provider – had been anonymised.« So whenever these terms are claimed – expect them to be "smoke candles".
Microsoft verspricht weniger Überwachung Einzelner in Microsoft 365
Microsoft entfernt Usernamen aus dem "Productivity Score" in Microsoft 365. Das Unternehmen reagiert damit auf Kritik eines österreichischen Datenaktivisten.
Weniger. Oh was sind wir jetzt alle glücklich! Statt Nutzer-Namen jetzt nur noch der des Rechners. Na, das ist doch gleich viel besser. NICHT!
🤣 "Da Du Java Script deaktiviert hast, weißt du offenbar wie Du dich sicherer durch das Internet bewegen kannst. Für Dich ist der Test dann nur reine Spielerei. Wenn Du ihn trotzdem ausprobieren willst, dann aktiviere Java Script."
Oh, und ich bin #Privacy Ninja, wow 🤩
Ugh, this must be an interesting reading:
https://roryprice.net/2020/05/01/opt-out/
Rory Price published "Opt Out" under CC BY-NC-SA, so go copy and share. And use one of the options to thank him for that!
Topic: Forget smartphones. Everyone now has smart implants! And you get them even for free!! Well, there're only 2 corps making them, all data is stored on their resp. clouds – but they assured us it's super safe, "spy accidents" are pure fabrication…
Worth checking out, dear #Android friends:
https://hub.libranet.de/wiki/and-priv-sec/wiki/Home
(@kuketzblog – kanntest Du das schon?)
Uh-oh…
“the alarming truth is that the average number of permissions requested by a flashlight app is 25.”
To my knowledge, there are only 2 perms sounding reasonable here: FLASHLIGHT and maybe CAMERA (to access specific flashlight settings).
The linked article is one year old now, but go and check for yourself: I'm afraid the number didn't really decrease. At least not much.
A great "Guide to GDPR for App Developers" by Konrad Kollnig (the author of the "Tracker Control" #Android app):
#Android Enthusiast, #Privacy Proponent, #FOSS Promoter, #Linux User
Bitcoin: 1PLEoRm3gQyH5U1nXdcd146kG5bQTrNLu3
Donations: https://android.izzysoft.de/help?retribute&topic=support_us